fachwirt_werbung_und_kommunikation

Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK)

Die Weiterbildung zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK) an der Dr. Buhmann Schule & Akademie findet in zwei Semestern statt.

Als Voraussetzung gelten eine Berufsausbildung und Praxiserfahrung, beides in einem einschlägigen Bereich. Die Dauer beträgt 13 Monate, die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Sie erreichen damit den Abschluss Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK).

In nur einem Jahr zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation

Setzen Sie an zum Karrieresprung! Wir bereiten Sie an der Dr. Buhmann Schule & Akademie auf die Prüfung zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation(IHK) vor. In knapp 13 Monaten erhalten Sie wirtschaftsbezogene, branchentypische und handlungsfeldübergreifende Qualifikationen. Die Dr. Buhmann Schule & Akademie richtet sich mit dem Studienangebot nach den Anforderungen der IHK-Prüfung. Mit dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK) erhalten Sie die Zugangsvoraussetzung für weiterführende Studiengänge zum/zur Geprüften Betriebswirt/-in (IHK) und Ausbilder/-in (IHK).


Eingangsvoraussetzungen

Die Industrie- und Handelskammer entscheidet über die Zulassung zur Prüfung. Wenn Sie sich für die Weiterbildung zum Fachwirt für Werbung und Kommunikation und die abschließende Prüfung entscheiden, gelten folgende Eingangsvoraussetzungen (in enger Zusammenarbeit der Dr. Buhmann Schule & Akademie und der IHK, entscheidend ist immer der Stand zum Zeitpunkt der Prüfung):

Sie verfügen über eine erfolgreich abgelegte kaufmännische Abschlussprüfung, entweder als Werbekaufmann/-frau oder als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation. Zusätzlich können Sie eine mindestens einjährige (12 Monate) Berufspraxis nachweisen. Damit sind Sie berechtigt, ohne weitere Vorbedingungen in die Weiterbildung einzusteigen.

Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bereich, der ebenfalls fachbezogen ist, sowie eine Berufspraxis von zwei Jahren (24 Monate) Dauer.

Mit einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich und einer dreijährigen Berufspraxis (36 Monate) mit Fachbezug ist die Weiterbildung ebenfalls möglich.

Ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) machbar, wenn Sie über eine mindestens fünfjährige Berufspraxis verfügen. Ihre beruflichen und praktischen Erfahrungen müssen immer einen engen Bezug zu den Aufgaben eines Fachwirts für Kommunikation und Werbung aufweisen.

Beginn und Dauer

Die Weiterbildung beginnt jährlich im September. Sie umfasst zwei Semester und dauert insgesamt 13 Monate.

Organisationsform
Die Weiterbildung an der Dr. Buhmann Schule & Akademie im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover findet berufsbegleitend statt.

Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind jeweils am Freitag von 16:30 bis 20:45 Uhr und am Sonnabend von 8:30 bis 14:30 Uhr. Während der Ferienzeiten im Bundesland Niedersachsen ist weitgehend unterrichtsfrei.

Wir ermöglichen mit unseren Unterrichtszeiten die Teilnahme auch für Personen, die beruflich stark engagiert sind. Dafür hat die Dr. Buhmann Schule & Akademie die aktuellen Unterrichtszeiten am Freitagabend und am Samstagvormittag eingeplant.

Abschluss

Ihr Abschluss lautet Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK). Die Prüfung wird bei der Industrie-und Handelskammer abgelegt.

Fachgebiete

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Der Fachbereich Wirtschaftsbezogene Qualifikationen umfasst die Fächer Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung.

Handlungsfeldspezifischer Teil
A. Fachkompetenz
Der Bereich Fachkompetenz befasst sich mit den Themenfeldern Marketing und Marktforschung, Kommunikations-Mix, Media und Kreation sowie Produktion, Recht und Neue Medien.

B. Methodenkompetenz
Im Bereich Methodenkompetenz erhalten Sie Einblicke in die Gebiete Projektcontrolling, Projektmanagement sowie Interkulturelle Gesprächs- und Verhaltensregeln.

IHK-Prüfung
Die Prüfung für die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen findet sechs Monate nach Ihrem Lehrgangsbeginn statt. Aus diesem Grund stehen die entsprechenden Lerninhalte am Beginn der Weiterbildungsmaßnahmen. Danach folgt an der Dr. Buhmann Schule & Akademie die intensive Konzentration auf den handlungsspezifischen Teil sowie die Vorbereitung auf die abschließenden IHK-Prüfungen.

Kosten

Die Kosten betragen pro Monat 220,00 Euro während der gesamten Dauer (13 Monate). Dazu kommen die Prüfungsgebühren der IHK, de zum aktuellen Prüfungszeitpunkt gelten.

Für die Weiterbildung besteht die Möglichkeit der Förderung nach dem AFBG (Meister-Bafög). Damit sind bei den Lehrgangskosten bis zu 60 Prozent erstattungsfähig.

Dr. Buhmann Eule