kaufmaennischer_assistent

Kaufmännische/-r Assistent/-in Informationsverarbeitung

Die staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung dauert zwei Jahre in Vollzeit. Als Voraussetzung ist der Sekundarabschluss I oder Realschulabschluss notwendig. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Sie Staatlich Geprüfte/-r Kaufmännische/-r Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung.

An der Dr. Buhmann Schule & Akademie können Sie die Berufsausbildung zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Erwerb der Fachhochschulreife verbinden.

Die Berufsfelder Informatik und Wirtschaftsinformatik Hannover erweitern sich laufend und bieten Ihnen gute Karrierechancen. In vielen Bereichen werden qualifizierte Fachkräfte gesucht. Eine gute Ausbildung ermöglicht Ihnen vielfältige Möglichkeiten mit herausfordernden und spannenden Aufgaben.

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie ist ein Garant für eine sorgfältige Ausbildung, und das seit über 30 Jahren. Als Absolvent/-in im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover beziehungsweise als Staatlich Geprüfte/-r Kaufmännischer Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Informatik arbeiten Sie beispielsweise als kaufmännisch orientierter EDV-Spezialist in Unternehmen verschiedener Größen. Weitere Chancen bieten sich als Anwendungsentwickler oder Systemanalytiker, im Support oder im EDV-Handel.

Wir arbeiten mit modernen EDV-Systemen wie Windows und Linux. Hier erlernen Sie mehrere Programmiersprachen und werden im Umgang mit Datenbanken sowie kaufmännischer Spezialsoftware (zum Beispiel SAP) geschult. Die Entwicklung von Internetanwendungen fällt ebenfalls in den Ausbildungsbereich.

Zusätzlich zu Ihrer Ausbildung bietet Ihnen die Dr. Buhmann Schule & Akademie die Option, mit dem Ergänzungsbildungsgang die Fachhochschulreife (Fachabitur) im Fachbereich Wirtschaftsinformatik Hannover zu erwerben.


Eingangsvoraussetzungen

Als Eingangsvoraussetzung benötigen Sie den Sekundarabschluss I oder den Realschulabschluss. Unter Umständen findet ein Aufnahmegespräch statt.

Beginn und Dauer

Der Beginn liegt jährlich im August. Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre.

Organisationsform
Der Unterricht ist in der Vollzeitform konzipiert.

Unterrichtszeiten
Sie haben von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 14:15 Uhr Unterricht. Zeitweise bearbeiten Sie an den Nachmittagen Projekte oder absolvieren Übungen.

Abschluss

Ihr Abschluss lautet Staatlich Geprüfte/-r Kaufmännische/-r Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Zusätzlich erreichen Sie den Erweiterten Sekundarabschluss II, wenn Sie über diesen noch nicht verfügen.

Bei dieser Ausbildung ist der Erwerb der Fachhochschulreife im Feld Wirtschaftsinformatik Hannover möglich. Dafür ist ein schulischer Ergänzungsteil mit einer Zusatzprüfung notwendig. Anschließend absolvieren Sie ein mindestens 6-monatiges Praktikum. Nach Beendigung des Praktikums erfolgt die volle Anerkennung das Fachabiturs im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover.

Fachgebiete

Berufsbezogene Lernbereiche
Die beiden berufsbezogenen Lernbereiche beinhalten die Gebiete Informationsverarbeitung und Wirtschaft.

Berufsbezogener Lernbereich – Informationsverarbeitung
Der Bereich Informationsverarbeitung befasst sich mit den Themen Objektmanagement, Programmieren, Hardware und Betriebssysteme, Kaufmännische Standardsoftware und Internet.

Im Detail stehen beim Projektmanagement die Inhalte Projekte planen, durchführen und betreuen auf dem Programm. Im Themengebiet Programmierung befassen Sie sich mit der Entwicklung, Anpassung und Betreuung von Anwendungssoftware und Datenbanksystemen. Der Bereich Hardware und Betriebssysteme vermitteln Ihnen Kenntnisse in der Auswahl, Betreuung und Gestaltung von IT-Systemen. Für die korrekte Verwendung kaufmännischer Standardsoftware lernen Sie, wie Sie Kommunikations- und Informationsdienste nutzen sowie Dokumente bearbeiten. Im Fach Internet entwickeln Sie Webanwendungen und erfahren, wie Sie diese bereitstellen.

Berufsbezogener Lernbereich – Wirtschaft
Der Lehrplan enthält die Erfassung, Steuerung und Kontrolle einzel- und gesamtwirtschaftlicher Geschäftsprozesse. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, wie Sie Beschaffungsprozesse und Absatzprozesse bearbeiten, analysieren und beurteilen. Bearbeitung, Analyse und Beurteilung sind auch für betriebliche Unterstützungsprozesse wichtig. Des Weiteren erhalten Sie Kenntnisse über die Erfassung von Werteströmen sowie die Analysierung und Bewertung von Betriebsergebnissen.

Berufsübergreifender Lernbereich
Der berufsübergreifende Lernbereich besteht aus den Fächern Deutsch/Kommunikation, Werte und Normen, Englisch und Politik.

Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife (optional)
Wenn Sie den Ergänzungsbildungsgang belegen, erhalten Sie Unterricht in den Fächern Naturwissenschaft und Mathematik.

Kosten

Die Kosten pro Monat liegen bei 220,00 Euro.

Der ergänzende Bildungsgang für den Erwerb des Fachabiturs im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover beträgt monatlich 30,00 Euro.

Erläuterungen

An der Dr. Buhmann Schule & Akademie absolvieren Sie im Rahmen der Ausbildung ein sechswöchiges Betriebspraktikum. Es findet im letzten Halbjahr der Ausbildung statt. Das Praktikum dient dazu, um Erfahrungen in der Software-Erstellung und Anwendung zu sammeln und ist somit eine wertvolle Hilfe für die betriebliche Praxis. Zudem erhalten Sie Hilfestellungen hinsichtlich Ihrer beruflichen Schwerpunktsetzung nach der Ausbildung. Wir vermitteln Stellen für ein Betriebspraktikum. Geeignete Unternehmen sind zum Beispiel Großbetriebe mit eigenen Rechenzentren, Softwarehäuser und Computerhersteller.

Dr. Buhmann Eule