fachoberschule_wirtschaft

Fachoberschule Wirtschaft

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife. Der Abschluss ist staatlich anerkannt und die Voraussetzung zum Studium der Wirtschaftsinformatik. Hannover deckt als Standort einen großen Bereich ab. Für den Besuch der Dr. Buhmann Schule & Akademie ist der Realschulabschluss beziehungsweise der Sekundarabschluss I erforderlich. Die Dauer der Ausbildung beträgt mit den Klassen 11 und 12 zwei Jahre. Optional ist unter bestimmten Voraussetzungen der direkte Einstieg in die 12. Klasse möglich.

Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife (Fachabitur) bereiten Sie sich auf eine berufliche Zukunft im Bereich der Wirtschaftsinformatik Hannover vor. Im Anschluss können Sie eine qualifizierte Ausbildung beginnen oder ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.

Abitur oder Fachabitur gelten bei vielen Unternehmen als Voraussetzung, wenn Sie eine Berufsausbildung anstreben. Ihre Bewerbung für einen Ausbildungsplatz im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover oder in einem anspruchsvollen kaufmännischen Segment hat mit der Fachhochschulreife gute Chancen. Eine Laufbahn im gehobenen Dienst als Beamter ist mit der Erfahrung im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover ebenfalls machbar.

Mit dem Fachabitur, erworben an der Dr. Buhmann Schule & Akademie im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover, erhalten Sie die Berechtigung zum Studium an allen deutschen Fachhochschulen. An vielen Universitäten ist ein direkter Einstieg in Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem Fokus möglich.

An der Dr. Buhmann Schule & Akademie sind Sie auf dem richtigen Weg, um einen hochwertigen Schulabschluss zu erlangen. Die schulische Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik Hannover ist ein Türöffner für zahlreiche Berufe. Sie starten in der Klasse 11, nachdem Sie die Realschule erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausbildung ist in der 11. Klasse pro Woche in zwei Tage Unterricht und drei Tage Betriebspraktikum gesplittet. Damit ist ein hoher Praxisbezug gegeben. Interessierte Schüler, die bereits über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen, beginnen direkt mit der Klasse 12. Der Unterricht findet ausschließlich auf schulischer Ebene statt. Somit erreichen Sie die Fachhochschulreife bereits nach einem Jahr.

Interesse? Noch mehr Informationen zur Dr. Buhmann Schule & Akademie finden Sie hier.
Eingangsvoraussetzungen

Klassen 11 und 12
Für die Klassen 11 und 12 ist der Sekundarabschluss I oder der Realschulabschluss erforderlich. Gegebenenfalls kann ein Aufnahmegespräch notwendig sein.

Klasse 12
Für den Eintritt in die 12. Klasse an der Dr. Buhmann Schule & Akademie brauchen Sie neben dem Realschulabschluss oder Sekundarabschluss I eine abgeschlossene Ausbildung. Die Ausbildung sollte in einem kaufmännischen Bereich erfolgt sein. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule dient als Nachweis.

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet einen Vorkurs in Mathematik an, um Ihnen den Einstieg in die 12. Klasse zu erleichtern.

Beginn und Dauer

Das Schuljahr beginnt im August. Die Dauer beträgt zwei Jahre für die Klassen 11 und 12 sowie ein Jahr beim Direkteinstieg in die Klasse 12.

Organisationsform
Der Unterricht und das Praktikum in Klasse 11 sind in Vollzeitform organisiert.

Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind täglich von 8:00 bis 14:15 Uhr. Anstehende Projektarbeiten führen Sie an den Nachmittagen durch. In der Klasse 11 ist montags und dienstags Unterricht, von Mittwoch bis Freitag absolvieren Sie Ihr Praktikum im Betrieb. In der Klasse 12 findet jeden Tag Unterricht statt.

Abschluss

Ihr Abschluss an der Dr. Buhmann Schule & Akademie im Fachbereich Wirtschaftsinformatik Hannover ist die Fachhochschulreife. Damit sind Sie im Besitz der Berechtigung zu einem Fachhochschulstudium. Sie können an allen deutschen Fachhochschulen ein Studium Ihrer Wahl beginnen. Zahlreiche Universitäten bieten bei entsprechender Eignung den Direkteinstieg in einen betriebswirtschaftlichen Studiengang an.

Fachgebiete

Berufsübergreifender Lernbereich
Der berufsübergreifende Lernbereich befasst sich mit den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Politik und Werte und Normen. In der 12. Klasse kommt das Fach Naturwissenschaft dazu.

Berufsbezogener Lernbereich
Im berufsbezogenen Lernbereich stehen die Fächer Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftliche Grundlagen und Rechnungswesen inklusive Kennzahlen auf dem Lehrplan. Des Weiteren befassen Sie sich mit den Fächern Projektmanagement und Projektdurchführung und erhalten Unterricht in Marketing sowie im Bereich Beschaffung, Lagerhaltung, Fertigung. Die Themen Datenbanken, Arbeiten mit SAP und Tabellenkalkulation ergänzen das Lernprogramm.

Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Hannover ein zusätzliches Berufscoaching-Programm an. Spezielle Module dienen zur Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten. Informationsveranstaltungen helfen Ihnen bei der Entscheidung für Ihren weiteren Berufsweg. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Berufsausbildung anstreben oder ein Studium beginnen möchten, finden Sie im Coaching eine wertvolle Unterstützung.

Kosten

In der Klasse 11 betragen die Kosten pro Monat 120,00 Euro, in der Klasse 12 liegt der Kostenbeitrag bei 195,00 Euro.

Erläuterungen

An der Fachoberschule für Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik Hannover finden nachmittags Blockveranstaltungen statt, die sich mit der Durchführung von Projekten befassen. In einem Projekt bearbeiten Sie praxisnahe Aufgaben. Sie arbeiten selbstständig und erweitern damit Ihr Fachwissen. Zusätzlich wird Ihre Kreativität gefordert und gefördert. Die Erfahrung mit Teamarbeit macht sich im Berufsleben bezahlt. Sie können zwischen unterschiedlichen Projektkursen wählen. Abhängig von der Teilnehmerzahl sind beispielsweise folgende Projektthemen möglich:

Sie können sich für ein Projekt aus den Gebieten SAP – Grundlagen Personal oder Grundlagen Logistik entscheiden. Möglich sind auch die Projekte Expla (ein Unternehmensplanspiel), Planung und Durchführung einer Veranstaltung “Marktforschung im Tourismus” oder der Beleggeschäftsgang mit Lexware. Ebenfalls interessant sind die Gebiete Kapitalanlage vom Sparbuch bis zu Optionsscheinen, Kennzahlenanalyse börsennotierter Unternehmen oder Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft. Die Bereiche Unternehmensgründung am Beispiel eines Reiseveranstalters und Produktneueinführung in der Logistik mit MS-Project sind weitere Alternativen in der Projektarbeit.

Dr. Buhmann Eule