internationaler_tourismus

Internationaler Tourismus

Mit Abitur oder Fachabitur als Voraussetzung ist an der Dr. Buhmann Schule & Akademie eine zweijährige Ausbildung zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz möglich. Nach einem weiteren Jahr können Sie die Staatliche Abschlussprüfung II mit dem Ziel Geprüfte/-r Betriebswirt/-in für Internationalen Tourismus ablegen. Danach bietet sich die Chance für ein Anschlussstudium an einer unserer Partnerhochschulen. Die Dauer beträgt ein Jahr, Sie erreichen damit den Abschluss Bachelor.

Der Internationale Tourismus stellt weltweit einen enormen Wachstumsmarkt dar. Zahlreiche Formen der Urlaubsgestaltung und innovative Eventurlaube vergrößern die Palette laufend. Ob Pauschalurlaub oder Kulturreise, sportliche Ferien oder Abenteuerurlaub, stets entwickeln sich neue Formen der Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Qualifizierte Fachkräfte werden dringend gesucht. Mit einer Ausbildung im Bereich Tourismus haben Sie gute Karrierechancen in der Tourismuswirtschaft. Ihre qualifizierte Ausbildung ermöglicht Ihnen einen Arbeitsplatz im Inland oder Ausland.

Die Ausbildung an der Dr. Buhmann Schule & Akademie ist in hohem Maße praxisbezogen. Das heißt, Ihnen werden Inhalte vermittelt, die Sie auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Tourismusbranche vorbereiten.

Als Absolvent oder Absolventin finden Sie unter anderem Arbeitsplätze bei Reiseveranstaltern und Tourismusvereinigungen, bei Fluggesellschaften, Kreuzfahrtanbietern oder im Hotelmanagement. Kur- und Bäderbetreiber bieten ebenfalls interessante Arbietsplätze an. Des Weiteren stehen Ihnen Tätigkeitsfelder im Destinationsmarketing offen.

Sie erhalten mit der breit gefächerten Ausbildung die Befähigung, um in allen touristischen Fachbereichen zu arbeiten, ob im In- oder Ausland. Eine Tätigkeit in einem Zielgebiet ist ebenso möglich wie ein Inlandseinsatz in der Fachabteilung bei einem Unternehmen der Touristikbranche. Die Studierenden besitzen nach der Ausbildung das Know-how, das für die problemorientierte Bearbeitung unterschiedlichster Aufgaben erforderlich ist.

Als Geprüfte/-r Betriebswirt/-in können Sie ein Anschlussstudium zum Bachelor aufnehmen. Wir verfügen über eine Vielzahl an Kontakten zu Partneruniversitäten. Eine weitere Möglichkeit nach dem Bachelor-Abschluss ist ein Masterstudium mit einer Dauer von zwei bis drei Semestern. Damit steht einer akademischen Karriere nichts menr im Wege.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Partneruniversitäten in verschiedenen Ländern, zum Beispiel Dänemark, England, Irland, Niederlande oder Australien.


Eingangsvoraussetzungen

Als Eingangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife oder das Abitur erforderlich. Sie sollten ein Interesse an Fremdsprachen mitbringen.

Beginn und Dauer

Der Beginn ist jedes Jahr im September. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Für ein eventuelles Anschlussstudium zum Bachelor an einer Partnerhochschule planen Sie ein weiteres Jahr ein.

Organisationsform
Der Unterricht findet in Vollzeit statt.

Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag immer von 8:00 bis 14:15 Uhr. Zeitweise nehmen Sie auch an den Nachmittagen an Lehrveranstaltungen teil.

Abschluss

Nach zwei Jahren legen Sie die Staatliche Abschlussprüfung I zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz ab.

Nach drei Jahren erfolgt die Staatliche Abschlussprüfung II zum Geprüften Betriebswirt/-in für Internationalen Tourismus.

Zusatzqualifikationen

Higher European Diploma in International Tourism (HEDTOUR)
Diese zusätzliche Prüfung können Sie ablegen, wenn Sie Ihr Praktikum im Ausland absolviert haben. Eine weitere Voraussetzung ist die praktikumsbezogene Projektarbeit, die Sie in Englisch präsentieren. Das Diplom für die erfolgreich abgelegte Zusatzprüfung erhalten Sie von der Businet. Darunter versteht man eine Vereinigung europäischer Akademien und Hochschulen.

Euro-Mobilitätspass
Bleiben Sie mobil! Der “europass Mobilität” zählt zu den Transparenzinstrumenten der Europäischen Kommission. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf den “europass Lebenslauf” sowie den “europass Sprachenpass”. Die beiden Komponenten sind für alle Teilnehmer unter http://www.europass-info.de uneingeschränkt und kostenfrei verfügbar. Die Europa Fachakademie beantragt den “europass Mobilität”für Teilnehmer, die im europäischen Ausland ein Praktikum absolvieren. Das Praktikum hat einen Bezug zum Programm “Lebenslanges Lernen”.

Bachelor of Arts (with Honours), BA (Hons)
Den akademischen Titel Bachelor of Arts (with Honours) erreichen Sie, wenn Sie ein Anschlussstudium bei einem englischen Hochschulpartner der Dr. Buhmann Schule & Akademie erfogreich absolvieren. Der Stellenwert des BA (Hons) entspricht dem des deutschen Hochschulabschlusses Bachelor. Der englische Abschluss ist international anerkannt und bekannt. Damit haben Sie eine der Voraussetzungen für ein Master-Studium erfüllt. Die Bewerbung für das Masterstudium ist nach einigen Jahren Berufserfahrung möglich.

Fachgebiete

Berufsübergreifende Fächer
Der Bereich der berufsübergreifenden Fächer umfasst die Gebiete Deutsch/Kommunikation und Politik.

Berufsbezogene Fächer
Bürokommunikation
Für den Bereich Bürokommunikation erhalten Sie Einblicke in Kaufmännische Standardsoftware, die für betriebswirtschaftliche und bürotechnische Anwendungen geeignet ist.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Der Themenbereich Allgemeine Betriebswirtschaft befasst sich mit Beschaffungs- und Absatzprozessen im In- und Ausland, Softwaregestützter Buchführung und Personalmanagement. Ein weiterer Aspekt ist die berufliche Orientierung.

Internationaler Tourismus
Für die Spezialisierung im Internationalen Tourismus erhalten Sie Unterricht in den Fächern Leisure Travel Management und Business Travel Management. Internationales Destinationsmanagement, Event- und Projektmanagement sowie Hospitality Management stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Die Themengebiete Internationales Veranstaltermanagement und Touristischer Vertrieb 3.0 sowie Public Relations und Reiserecht runden den Ausbildungsteil Internationaler Tourismus ab.

Englisch als erste Fremdsprache
Der Fokus liegt auf der kaufmännischen Fachsprache. Wir vermitteln Ihnen wichtige Kompetenzen. Unter den Bereich Rezeption fällt das Verstehen fachsprachlicher, englischer Texte. Produktion bedeutet, Sie sind in der Lage, fachsprachliche, englische Texte wie beispielsweise Geschäftsbriefe zu erstellen. Unter Interaktion versteht man die Fähigkeit, Gespräche zu führen, sicher zu verhandeln und zu präsentieren. Zusätzlich werden Sie auf die Mediation vorbereitet. Das heißt, Sie vermitteln Kommunikation zwischen mehreren Personen, die nicht auf dem gleichen Kenntnisstand in der englischen Sprache sind.

Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache
Die Dr. Buhmann Schule & Akademie empfiehlt Schülern, die bereits über Vorkenntnisse in der französischen Sprache verfügen (drei oder vier Jahre Unterricht), Französisch als zweite Fremdsprache. Wenn Sie sich für Spanisch entscheiden, bieten wir einen Unterricht für Anfänger an. Sie lernen in beiden Sprachen die Beherrschung der Sprache im Alltag. Die berufliche Anwendung und Nutzung sowie die Festigung Ihrer Sprachkenntnisse stehen ebenso auf dem Programm. Nach Ihrem Abschluss beherrschen Sie die kaufmännische Fachsprache. Sie können geschäftliche Korrespondenzen abwickeln und Präsentationen durchführen.

Optionale dritte Fremdsprache
Hier entscheidet die Nachfrage. Die Dr. Buhmann Schule & Akademie bietet grundsätzlich Italienisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch an.

Wissenschaftliches Arbeiten und Projektarbeit
Mithilfe eines speziellen Seminars vermitteln wir Ihnen den Zugang zu wissenschaftlichem Arbeiten. Indem wir Sie an die Arbeitsweise und Anforderungen heranführen, erhalten Sie eine gute Vorbereitung auf ein anschließendes Bachelor-Studium. Als Teil der Abschlussprüfung verfassen Sie eine Projektarbeit, die sich an den Standards für wissenschaftliche Arbeiten orientiert und diesen entsprechen muss.

Kosten

Die Kosten betragen pro Monat 295,00 Euro für insgesamt 36 Monate.

Für den Fall, dass das Familieneinkommen nicht ausreichen sollte, um die Kosten der Ausbildung komplett zu tragen, besteht die Möglichkeit einer Förderung. Hier erfahren Sie mehr über unser Förderprogramm.

Erläuterungen

Die Ausbildung setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen.

1. Abschnitt
Sie starten mit der zweijährigen Ausbildung in Hannover an der Dr. Buhmann Schule & Akademie. Das Ziel ist die Prüfung zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz. Im Rahmen des ersten Abschnitts absolvieren Sie nach dem ersten Jahr ein vierwöchiges Betriebspraktikum.

2. Abschnitt
Während des 5. oder 6. Semesters ist ein sechsmonatiges Praktikum vorgesehen, das Sie vorzugsweise im Ausland absolvieren. Damit erweitern Sie Ihre beruflichen Erfahrungen. Als Studierender organisieren Sie den Praktikumsaufenthalt selbständig. Sie haben außerdem die Möglichkeit, im Praktikumsbetrieb verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Damit erkennen Sie Ihre eigenen Stärken und entwickeln Handlungskompetenz.

Nach dem Praktikum setzen Sie in Hannover die fachspezifische Ausbildung zum Geprüften Betriebswirt fort.

Dr. Buhmann Eule