Mit Abitur oder Fachabitur als Voraussetzung ist an der Dr. Buhmann Schule & Akademie eine zweijährige Ausbildung zum/zur Staatlich Geprüften Kaufmännischen Assistent/-in mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz möglich. Nach einem weiteren Jahr können Sie die Staatliche Abschlussprüfung II mit dem Ziel Geprüfte/-r Betriebswirt/-in für Internationalen Tourismus ablegen. Danach bietet sich die Chance für ein Anschlussstudium an einer unserer Partnerhochschulen. Die Dauer beträgt ein Jahr, Sie erreichen damit den Abschluss Bachelor.
Der Internationale Tourismus stellt weltweit einen enormen Wachstumsmarkt dar. Zahlreiche Formen der Urlaubsgestaltung und innovative Eventurlaube vergrößern die Palette laufend. Ob Pauschalurlaub oder Kulturreise, sportliche Ferien oder Abenteuerurlaub, stets entwickeln sich neue Formen der Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Qualifizierte Fachkräfte werden dringend gesucht. Mit einer Ausbildung im Bereich Tourismus haben Sie gute Karrierechancen in der Tourismuswirtschaft. Ihre qualifizierte Ausbildung ermöglicht Ihnen einen Arbeitsplatz im Inland oder Ausland.
Die Ausbildung an der Dr. Buhmann Schule & Akademie ist in hohem Maße praxisbezogen. Das heißt, Ihnen werden Inhalte vermittelt, die Sie auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Tourismusbranche vorbereiten.
Als Absolvent oder Absolventin finden Sie unter anderem Arbeitsplätze bei Reiseveranstaltern und Tourismusvereinigungen, bei Fluggesellschaften, Kreuzfahrtanbietern oder im Hotelmanagement. Kur- und Bäderbetreiber bieten ebenfalls interessante Arbietsplätze an. Des Weiteren stehen Ihnen Tätigkeitsfelder im Destinationsmarketing offen.
Sie erhalten mit der breit gefächerten Ausbildung die Befähigung, um in allen touristischen Fachbereichen zu arbeiten, ob im In- oder Ausland. Eine Tätigkeit in einem Zielgebiet ist ebenso möglich wie ein Inlandseinsatz in der Fachabteilung bei einem Unternehmen der Touristikbranche. Die Studierenden besitzen nach der Ausbildung das Know-how, das für die problemorientierte Bearbeitung unterschiedlichster Aufgaben erforderlich ist.
Als Geprüfte/-r Betriebswirt/-in können Sie ein Anschlussstudium zum Bachelor aufnehmen. Wir verfügen über eine Vielzahl an Kontakten zu Partneruniversitäten. Eine weitere Möglichkeit nach dem Bachelor-Abschluss ist ein Masterstudium mit einer Dauer von zwei bis drei Semestern. Damit steht einer akademischen Karriere nichts menr im Wege.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Partneruniversitäten in verschiedenen Ländern, zum Beispiel Dänemark, England, Irland, Niederlande oder Australien.